Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Wareneingangsprüfung

Die Wareneingangsprüfung ist ein entscheidender Prozess in der Logistik, der sicherstellt, dass die gelieferten Waren den Qualitätsstandards und Spezifikationen entsprechen. Dieser Schritt umfasst die Überprüfung der Menge, Qualität und Dokumentation der eingehenden Produkte, um Fehler und Mängel frühzeitig zu erkennen. Eine sorgfältige Wareneingangsprüfung trägt nicht nur zur Effizienz der Lieferkette bei, sondern schützt auch vor finanziellen Verlusten und erhöht die Kundenzufriedenheit.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Wareneingangsprüfung Lehrer

  • 13 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 19.04.2025
  • 13 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Wareneingangsprüfung - Definition

    Wareneingangsprüfung ist der Prozess der Kontrolle und Überprüfung von Waren, die in ein Lager oder Unternehmen eintreffen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die gelieferte Waren den Bestellungen entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind. Der Wareneingangsprüfung Prozess gewährleistet die Qualität und Übereinstimmung der Bestellungen, indem er die gelieferte Waren Kontrolle durchführt. Dies ist entscheidend für die Effizienz und Zuverlässigkeit in Lager und Unternehmen.

    Die Wareneingangsprüfung ist ein entscheidender Schritt in der Logistik und im Warenmanagement. Sie umfasst mehrere wichtige Aspekte, die für die Qualitätssicherung und die Effizienz der Lagerhaltung von Bedeutung sind. Zu den Hauptaufgaben der Wareneingangsprüfung gehören:

    • Überprüfung der Lieferdokumente
    • Visuelle Inspektion der Waren
    • Quantitative und qualitative Kontrolle
    • Dokumentation von Abweichungen
    Die Überprüfung der Lieferdokumente stellt sicher, dass die gelieferten Waren mit den Bestellungen übereinstimmen. Dies umfasst die Kontrolle von Lieferscheinen, Rechnungen und anderen relevanten Dokumenten. Die visuelle Inspektion der Waren hilft, offensichtliche Schäden oder Mängel zu erkennen, die während des Transports entstanden sein könnten. Hierbei wird auf die äußere Verpackung sowie auf die Waren selbst geachtet. Die quantitative Kontrolle bezieht sich auf die Überprüfung der Menge der gelieferten Waren im Vergleich zur Bestellung. Die qualitative Kontrolle hingegen befasst sich mit der Überprüfung der Qualität der Waren, um sicherzustellen, dass sie den vereinbarten Standards entsprechen.

    Ein Beispiel für die Wareneingangsprüfung könnte wie folgt aussehen: Ein Unternehmen bestellt 100 Stück eines bestimmten Produkts. Bei der Anlieferung wird zunächst der Lieferschein geprüft, um sicherzustellen, dass die Menge übereinstimmt. Anschließend erfolgt eine visuelle Inspektion, bei der festgestellt wird, dass 5 Stück beschädigt sind. Diese Abweichung wird dokumentiert und der Lieferant wird informiert.

    Es ist wichtig, alle Schritte der Wareneingangsprüfung sorgfältig zu dokumentieren, um spätere Reklamationen oder Rücksendungen zu erleichtern.

    Die Wareneingangsprüfung kann je nach Unternehmen und Branche variieren. In einigen Fällen werden automatisierte Systeme eingesetzt, um den Prozess zu optimieren. Diese Systeme können Barcodes scannen und die Daten in Echtzeit in das Lagerverwaltungssystem übertragen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Schulung des Personals, das für die Wareneingangsprüfung verantwortlich ist. Gut geschultes Personal kann nicht nur Fehler vermeiden, sondern auch die Effizienz des gesamten Prozesses steigern. Zusätzlich kann die Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen dazu beitragen, die Standards der Wareneingangsprüfung zu erhöhen. Diese Systeme bieten Richtlinien und Verfahren, die sicherstellen, dass alle Warenprüfungen konsistent und gründlich durchgeführt werden. Die Wareneingangsprüfung spielt auch eine wichtige Rolle in der Rückverfolgbarkeit von Produkten. Im Falle von Rückrufen oder Qualitätsproblemen können Unternehmen schnell auf die Daten der Wareneingangsprüfung zugreifen, um betroffene Produkte zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

    Wareneingangsprüfung einfach erklärt

    Die Wareneingangsprüfung ist ein entscheidender Prozess in der Logistik und im Lagerwesen. Sie stellt sicher, dass die gelieferten Waren den Bestellungen entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind. Diese Prüfung erfolgt in der Regel, sobald die Waren im Lager eintreffen und umfasst mehrere Schritte, die sorgfältig durchgeführt werden müssen, um Fehler zu vermeiden.Die Wareneingangsprüfung hat mehrere Ziele, darunter:

    • Überprüfung der Menge der gelieferten Waren
    • Überprüfung der Qualität der Waren
    • Überprüfung der Übereinstimmung mit den Bestellunterlagen
    Durch die Durchführung dieser Prüfungen wird sichergestellt, dass nur die richtigen und qualitativ hochwertigen Produkte in den Lagerbestand aufgenommen werden.

    Ablauf der Wareneingangsprüfung

    Der Ablauf der Wareneingangsprüfung kann in mehrere Schritte unterteilt werden:

    1. Wareneingang registrieren: Sobald die Waren ankommen, werden sie im System erfasst.
    2. Überprüfung der Lieferdokumente: Die Lieferscheine und Rechnungen werden auf Richtigkeit geprüft.
    3. Physische Prüfung: Die tatsächlichen Waren werden auf Menge und Qualität überprüft.
    4. Dokumentation: Alle Ergebnisse der Prüfung werden dokumentiert, um eine Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
    Diese Schritte sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Waren korrekt erfasst und in das Lager aufgenommen werden.

    Wareneingangsprüfung: Der Wareneingangsprüfung Prozess umfasst die Kontrolle der gelieferten Waren auf Menge, Qualität und Übereinstimmung mit den Bestellunterlagen. Diese Prüfung stellt sicher, dass die Bestellungen korrekt sind und die Waren den Anforderungen entsprechen. Unternehmen nutzen diesen Prozess, um die Qualität der eingehenden Produkte zu gewährleisten und Lagerbestände effizient zu verwalten.

    Ein Beispiel für die Wareneingangsprüfung könnte wie folgt aussehen:Ein Unternehmen bestellt 100 Stück eines bestimmten Produkts. Bei der Ankunft der Lieferung wird zunächst die Anzahl der Kartons gezählt. Danach werden die Kartons geöffnet, und die Produkte werden auf Mängel oder Beschädigungen überprüft. Schließlich wird die Anzahl der gelieferten Produkte mit der Bestellung verglichen. Wenn alles übereinstimmt, wird die Lieferung akzeptiert und im System verbucht.

    Es ist wichtig, bei der Wareneingangsprüfung sorgfältig zu arbeiten, um spätere Probleme im Lager oder bei der Kundenlieferung zu vermeiden.

    Die Wareneingangsprüfung kann je nach Unternehmen und Branche variieren. In einigen Fällen werden automatisierte Systeme eingesetzt, um den Prozess zu beschleunigen und menschliche Fehler zu minimieren. Diese Systeme können Barcodes oder RFID-Technologie verwenden, um die Waren schnell zu scannen und die Daten automatisch in das Lagerverwaltungssystem einzupflegen.Ein weiterer wichtiger Aspekt der Wareneingangsprüfung ist die Schulung des Personals. Mitarbeiter sollten gut geschult sein, um die Prüfungen effizient und genau durchzuführen. Regelmäßige Schulungen und Auffrischungskurse können helfen, die Qualität der Wareneingangsprüfung zu verbessern und sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter mit den neuesten Verfahren und Technologien vertraut sind.Zusätzlich kann die Wareneingangsprüfung auch eine wichtige Rolle bei der Rückverfolgbarkeit von Produkten spielen. Im Falle von Rückrufen oder Qualitätsproblemen können die Daten aus der Wareneingangsprüfung verwendet werden, um schnell zu ermitteln, welche Produkte betroffen sind und wo sie sich im Lager oder bei den Kunden befinden.

    Durchführung Wareneingangsprüfung

    Die Wareneingangsprüfung ist ein entscheidender Prozess in der Logistik und im Lagerwesen. Sie stellt sicher, dass die gelieferten Waren den Bestellungen entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind. Diese Prüfung erfolgt in mehreren Schritten, die systematisch durchgeführt werden müssen, um Fehler zu vermeiden und die Qualität der Lagerbestände zu gewährleisten.Die Durchführung der Wareneingangsprüfung umfasst typischerweise folgende Schritte:

    • Überprüfung der Lieferdokumente
    • Visuelle Inspektion der Waren
    • Quantitative und qualitative Prüfung
    • Dokumentation der Ergebnisse
    Die genaue Durchführung dieser Schritte ist entscheidend für die Effizienz und Genauigkeit des gesamten Lagerprozesses.

    Überprüfung der Lieferdokumente

    Der erste Schritt bei der Wareneingangsprüfung ist die Überprüfung der Lieferdokumente. Hierbei werden die Lieferantenrechnung, der Frachtbrief und die Bestellbestätigung miteinander verglichen. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alle Dokumente übereinstimmen und die gelieferten Waren korrekt aufgeführt sind.Folgende Punkte sollten bei der Überprüfung beachtet werden:

    • Prüfung der Artikelnummern
    • Überprüfung der Mengen
    • Vergleich der Preise
    • Überprüfung der Lieferbedingungen
    Eine sorgfältige Überprüfung der Dokumente hilft, Missverständnisse und Fehler zu vermeiden.

    Visuelle Inspektion der Waren

    Nach der Überprüfung der Dokumente erfolgt die visuelle Inspektion der Waren. Hierbei wird auf äußerliche Schäden, Verunreinigungen oder andere Mängel geachtet. Diese Inspektion ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Waren in einem akzeptablen Zustand sind, bevor sie ins Lager aufgenommen werden.Bei der visuellen Inspektion sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:

    • Unversehrtheit der Verpackung
    • Vorhandensein von Beschädigungen
    • Richtige Etikettierung
    Ein systematischer Ansatz bei der visuellen Inspektion kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.

    Quantitative und qualitative Prüfung

    Die quantitative und qualitative Prüfung ist der nächste Schritt in der Wareneingangsprüfung. Hierbei wird die Menge der gelieferten Waren mit der Bestellung verglichen, und es wird überprüft, ob die Qualität den Anforderungen entspricht. Diese Prüfung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die Lagerbestände korrekt und von hoher Qualität sind.Die quantitative Prüfung umfasst:

    • Zählen der gelieferten Artikel
    • Vergleich mit der Bestellmenge
    Die qualitative Prüfung umfasst:
    • Überprüfung der Spezifikationen
    • Testen von Mustern, falls erforderlich
    Beide Prüfungen sind notwendig, um die Integrität der Lagerbestände zu gewährleisten.

    Dokumentation der Ergebnisse

    Der letzte Schritt der Wareneingangsprüfung ist die Dokumentation der Ergebnisse. Alle Feststellungen und Prüfungen sollten schriftlich festgehalten werden, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Diese Dokumentation ist nicht nur für interne Zwecke wichtig, sondern auch für eventuelle Rückfragen von Lieferanten oder für Audits.Die Dokumentation sollte folgende Informationen enthalten:

    • Datum der Wareneingangsprüfung
    • Name des Prüfers
    • Ergebnisse der Prüfungen
    • Bemerkungen zu Mängeln oder Abweichungen
    Eine gründliche Dokumentation hilft, die Qualität der Prozesse im Lager zu verbessern.

    Es ist ratsam, bei der Wareneingangsprüfung immer ein Protokoll zu führen, um spätere Unstimmigkeiten zu vermeiden.

    Die Wareneingangsprüfung ist nicht nur ein einfacher Prozess, sondern kann auch komplexe Herausforderungen mit sich bringen. Beispielsweise können unterschiedliche Lieferanten unterschiedliche Qualitätsstandards haben, was die Vergleichbarkeit der Waren erschwert. Zudem können saisonale Schwankungen in der Nachfrage dazu führen, dass die Wareneingangsprüfung unter Zeitdruck durchgeführt werden muss. In solchen Fällen ist es wichtig, klare Richtlinien und Standards zu haben, um die Effizienz der Prüfung zu maximieren. Ein weiterer interessanter Aspekt ist die Verwendung von Technologie in der Wareneingangsprüfung. Viele Unternehmen setzen mittlerweile auf automatisierte Systeme, die den Prozess der Wareneingangsprüfung unterstützen. Diese Systeme können helfen, Fehler zu minimieren und die Geschwindigkeit der Prüfung zu erhöhen. Beispielsweise können Barcode-Scanner verwendet werden, um die gelieferten Artikel schnell zu erfassen und mit den Bestellungen abzugleichen. Solche Technologien können nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch die Genauigkeit der Wareneingangsprüfung erheblich verbessern.

    Wareneingangsprüfung Checkliste

    Wareneingangsprüfung ist ein entscheidender Prozess in der Logistik, der sicherstellt, dass die gelieferten Waren den Bestellungen entsprechen. Diese Prüfung umfasst mehrere Schritte, die systematisch durchgeführt werden müssen, um die Qualität und Quantität der Waren zu gewährleisten. Eine strukturierte Checkliste hilft dabei, alle notwendigen Punkte zu berücksichtigen und Fehler zu vermeiden.Die folgende Checkliste bietet eine Übersicht über die wichtigsten Schritte, die bei der Wareneingangsprüfung zu beachten sind:

    • Überprüfung der Lieferdokumente
    • Visuelle Inspektion der Waren
    • Quantitative Prüfung der gelieferten Menge
    • Qualitative Prüfung der Waren
    • Dokumentation der Ergebnisse
    Jeder dieser Schritte ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Waren in einwandfreiem Zustand und in der richtigen Menge ankommen.

    Wareneingangsprüfung: Der Wareneingangsprüfung Prozess umfasst die Kontrolle gelieferter Waren auf Übereinstimmung mit den Bestellungen hinsichtlich Qualität und Quantität. Diese Prüfung stellt sicher, dass die gelieferte Ware den Anforderungen entspricht und ist entscheidend für die Lagerverwaltung eines Unternehmens.

    Ein Beispiel für die Wareneingangsprüfung könnte wie folgt aussehen: Wenn ein Unternehmen 100 Stück eines bestimmten Produkts bestellt hat, wird bei der Wareneingangsprüfung überprüft, ob tatsächlich 100 Stück geliefert wurden und ob diese in einwandfreiem Zustand sind. Sollte nur 90 Stück geliefert werden oder einige beschädigt sein, muss dies dokumentiert und an den Lieferanten gemeldet werden.

    Es ist hilfreich, eine digitale Checkliste zu verwenden, um die Wareneingangsprüfung effizienter zu gestalten und alle Schritte einfach nachverfolgen zu können.

    Wareneingangsprüfung ist nicht nur eine formale Anforderung, sondern spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Lieferkette. Eine gründliche Prüfung kann helfen, Rücksendungen und Reklamationen zu minimieren, was letztendlich die Kosten senkt und die Kundenzufriedenheit erhöht. Die Schritte der Wareneingangsprüfung können je nach Unternehmen variieren, aber die grundlegenden Prinzipien bleiben gleich. Hier sind einige zusätzliche Details zu den einzelnen Schritten:

    SchrittBeschreibung
    Überprüfung der LieferdokumenteVergleichen Sie die Lieferpapiere mit der Bestellung, um sicherzustellen, dass alle Artikel korrekt aufgeführt sind.
    Visuelle InspektionÜberprüfen Sie die äußere Verpackung auf Schäden oder Anzeichen von unsachgemäßer Handhabung.
    Quantitative PrüfungZählen Sie die gelieferten Artikel, um sicherzustellen, dass die Menge mit der Bestellung übereinstimmt.
    Qualitative PrüfungÜberprüfen Sie die Artikel auf Mängel oder Abweichungen von den Spezifikationen.
    DokumentationHalten Sie alle Ergebnisse fest, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten.
    Durch die Einhaltung dieser Schritte wird sichergestellt, dass die Wareneingangsprüfung effektiv und effizient durchgeführt wird.

    Wareneingangsprüfung - Das Wichtigste

    • Wareneingangsprüfung Definition: Der Prozess der Überprüfung und Kontrolle von Waren, die in ein Lager oder Unternehmen eintreffen, um sicherzustellen, dass sie den Bestellungen entsprechen und in einwandfreiem Zustand sind.
    • Wichtige Schritte: Die Durchführung der Wareneingangsprüfung umfasst die Überprüfung der Lieferdokumente, visuelle Inspektion der Waren, quantitative und qualitative Kontrolle sowie die Dokumentation der Ergebnisse.
    • Checkliste Wareneingangsprüfung: Eine strukturierte Checkliste hilft, alle notwendigen Punkte zu berücksichtigen, einschließlich der Überprüfung der Lieferdokumente und der visuellen Inspektion, um Fehler zu vermeiden.
    • Dokumentation: Alle Ergebnisse der Wareneingangsprüfung sollten sorgfältig dokumentiert werden, um eine lückenlose Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten und spätere Reklamationen zu erleichtern.
    • Schulung des Personals: Gut geschultes Personal ist entscheidend für die Effizienz der Wareneingangsprüfung, da es Fehler vermeiden und die Qualität der Prüfungen steigern kann.
    • Technologieeinsatz: Automatisierte Systeme, wie Barcode-Scanner, können den Prozess der Wareneingangsprüfung optimieren, indem sie die Geschwindigkeit erhöhen und menschliche Fehler minimieren.

    References

    1. Irmak Saglam, Ebru Aydin Gol (2020). Kontrol Edilebilir ptSTL Formulu Sentezi -- Synthesis of Controllable ptSTL Formulas. Available at: http://arxiv.org/abs/2003.09918v1 (Accessed: 19 April 2025).
    2. Waren Long, Vadim Markovtsev, Hugo Mougard, Egor Bulychev, Jan Hula (2019). Identifying collaborators in large codebases. Available at: http://arxiv.org/abs/1905.06782v1 (Accessed: 19 April 2025).
    3. Akin Tascikaraoglu, Fatma Yildiz Tascikaraoglu, Ibrahim Beklan Kucukdemiral (2016). Kisa Donem Uzam-Zamansal Trafik Tahmini. Available at: http://arxiv.org/abs/1608.08053v1 (Accessed: 19 April 2025).
    OSZAR »
    Häufig gestellte Fragen zum Thema Wareneingangsprüfung
    Was versteht man unter Wareneingangsprüfung?
    Die Wareneingangsprüfung ist der Prozess, bei dem eingehende Waren auf Qualität, Menge und Übereinstimmung mit den Bestellunterlagen überprüft werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die gelieferten Produkte den Anforderungen entsprechen und keine Schäden aufweisen.
    Welche Schritte sind bei der Wareneingangsprüfung zu beachten?
    Bei der Wareneingangsprüfung sind folgende Schritte zu beachten: 1. Sichtprüfung der Lieferung auf äußere Schäden. 2. Überprüfung der Begleitpapiere auf Vollständigkeit und Richtigkeit. 3. Quantitative und qualitative Kontrolle der Ware gemäß Bestellung. 4. Dokumentation der Ergebnisse und gegebenenfalls Einleitung von Reklamationen.
    Welche Dokumente sind für die Wareneingangsprüfung erforderlich?
    Für die Wareneingangsprüfung sind in der Regel folgende Dokumente erforderlich: der Lieferschein, die Rechnung, gegebenenfalls ein Qualitätszertifikat und die Bestellung. Diese Dokumente helfen, die gelieferten Waren mit den Bestellungen abzugleichen und die Qualität zu überprüfen.
    Welche Fehler können bei der Wareneingangsprüfung auftreten?
    Bei der Wareneingangsprüfung können Fehler wie falsche Mengenangaben, beschädigte Ware, abweichende Artikelnummern und fehlende Dokumente auftreten. Zudem können Qualitätsmängel oder falsche Lieferungen festgestellt werden. Eine ungenaue Prüfung kann zu weiteren Problemen in der Lagerhaltung führen.
    Wie lange dauert die Wareneingangsprüfung in der Regel?
    Die Dauer der Wareneingangsprüfung variiert je nach Art und Menge der Waren, beträgt jedoch in der Regel zwischen 30 Minuten und mehreren Stunden. Komplexe oder große Lieferungen können länger dauern. Effiziente Prozesse und gut geschultes Personal können die Zeit verkürzen.
    Erklärung speichern
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fachlagerist/-in Lehrer

    • 13 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren
    OSZAR »