Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Gärtner/-in

Du liebst die Natur, bist begeistert von Pflanzen und möchtest mit Deinen Händen dafür sorgen, dass Gärten, Parks und Grünanlagen in voller Pracht erstrahlen? Dann ist die Ausbildung als Gärtner/-in vielleicht genau das Richtige für Dich. In diesem Artikel erhältst Du einen umfassenden Überblick – von den abwechslungsreichen Aufgaben in der Garten- und Landschaftspflege über den dualen Ausbildungsablauf bis hin zu den Voraussetzungen, Gehaltsaussichten und vielfältigen Karrieremöglichkeiten sowie einem Vergleich zwischen Ausbildung und Studium.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Gärtner/-in Lehrer

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 15.04.2025
  • 7 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Aufgaben und Tätigkeiten

    Als Gärtner/-in arbeitest Du in enger Verbindung mit der Natur. Dein Aufgabenbereich ist vielfältig und umfasst sowohl kreative Gestaltungsaufgaben als auch technische und pflegerische Tätigkeiten:

    • Pflanzenpflege und Anbau:Du sorgst für die optimale Versorgung von Blumen, Sträuchern, Bäumen und Zierpflanzen. Dazu gehören regelmäßiges Gießen, Düngen, Beschneiden und der Pflanzenschutz. Mit Deinem Fachwissen erkennst Du frühzeitig Schädlingsbefall oder Krankheiten und leitest gezielte Maßnahmen ein, um die Pflanzengesundheit zu erhalten.

    • Gestaltung und Anlage von Grünflächen:Von privaten Gärten über Unternehmensanlagen bis hin zu öffentlichen Parks – Du planst und setzt gärtnerische Projekte um. Dabei erstellst Du Anbaupläne, wählst Pflanzensorten aus und bestimmst Beete sowie Rabatten, um harmonische und funktionale Landschaften zu schaffen.

    • Pflege von Rasenflächen und Wegen:Regelmäßige Rasenpflege, das Mähen, Vertikutieren und ggf. Nachsäen gehören zu Deinem Aufgabenbereich. Auch die Instandhaltung von Gartenwegen und Pflasterungen sorgt dafür, dass das Gesamtbild einer Anlage gepflegt und einladend wirkt.

    • Betriebliche Aufgaben und Kundenberatung:Neben der praktischen Gartenarbeit unterstützt Du im betrieblichen Alltag. Du organisierst Arbeitsabläufe, nimmst Kundenwünsche entgegen und berätst zu Gestaltungskonzepten sowie pflegerischen Maßnahmen. Dabei trägst Du durch Dein Engagement auch zur Modernisierung und Digitalisierung von Lager- und Arbeitsprozessen bei.

    Deine tägliche Arbeit erfordert neben einem tiefen Interesse für Pflanzen auch Organisationstalent sowie handwerkliches und technisches Geschick – ideale Voraussetzungen, um grüne Oasen zu gestalten und zu pflegen.

    Dauer und Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung zur/zum Gärtner/-in dauert in der Regel 3 Jahre und folgt dem dualen System. Dabei wirst Du sowohl im Ausbildungsbetrieb als auch im Unterricht der Berufsschule intensiv vorbereitet.

    • Berufsschulunterricht:In der Schule erwirbst Du theoretische Grundlagen in Botanik, Pflanzenschutz, Bodenlehre, Landschaftsgestaltung sowie in betriebswirtschaftlichen Aspekten. Der Unterricht umfasst auch Themen wie Geräte- und Materialkunde sowie Arbeitssicherheit. Diese fundierten Kenntnisse ermöglichen es Dir, praktische Aufgaben zielgerichtet und effizient umzusetzen.

    • Betriebliche Praxis:Im Betrieb setzt Du das erlernte Wissen in die Tat um. Du beginnst beispielsweise mit einfachen Tätigkeiten wie dem Pflanzen und Bewässern und arbeitest Dich schrittweise zu komplexeren Aufgaben wie der Anlage ganzer Grünanlagen und der Pflege von Großflächen vor. Dabei lernst Du modernste Techniken und den Einsatz von Maschinen und Geräten kennen.

    • Prüfungen:Die Ausbildung schließt mit einer Zwischenprüfung ab, in der bereits erworbenes Wissen überprüft wird. Am Ende der Lehrzeit folgt die Abschlussprüfung, die sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretisches Wissen umfassend testet.

    Gehalt in der Ausbildung

    Schon während Deiner Ausbildung erhältst Du ein eigenes Gehalt, das mit jeder Ausbildungsstufe ansteigt. Durchschnittliche Vergütungen können folgendermaßen aussehen:

    AusbildungsjahrVerdienst (brutto monatlich)
    1. Jahrca. 700 – 900 €
    2. Jahrca. 800 – 1.000 €
    3. Jahrca. 900 – 1.100 €
    Einstiegsgehalt nach Ausbildungca. 2.000 – 3.000 €

    Mit jeder Lehrstufe übernimmst Du mehr Verantwortung, und nach erfolgreichem Abschluss kannst Du mit einem soliden Einstiegsgehalt in den Beruf starten.

    Voraussetzungen

    Für die Ausbildung als Gärtner/-in sind vor allem praktische Fähigkeiten und ein echtes Interesse an der Natur gefragt. Zu den wesentlichen Voraussetzungen gehören:

    • Interesse an Natur und Pflanzen:Du solltest Dich für Botanik begeistern und Freude daran haben, im Freien zu arbeiten. Ein gutes Gespür dafür, welche Pflanzen unter welchen Bedingungen gedeihen, ist von großem Vorteil.

    • Handwerkliches Geschick:Präzises Arbeiten mit Gartengeräten, das richtige Setzen von Pflanzen und die fachgerechte Pflege erfordern ein sicheres Händchen und Genauigkeit.

    • Körperliche Fitness:Gartenarbeit ist oft körperlich fordernd. Eine gute körperliche Verfassung hilft Dir, auch an langen und anstrengenden Arbeitstagen leistungsfähig zu bleiben.

    • Organisations- und Teamfähigkeit:Du arbeitest häufig im Team und unterstützt bei größeren Projekten, daher sind strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und gute Kommunikationsfähigkeiten unerlässlich.

    Ausbildung vs. Studium: Was ist besser?

    Auch im Bereich der Garten- und Landschaftspflege gibt es unterschiedliche Wege:

    Vorteile der Ausbildung:

    • Direkter Praxisbezug:Du erlebst den Arbeitsalltag in der Natur und lernst, wie Du Grünanlagen optimal pflegst und gestaltest – von Anfang an in einem praxisnahen Umfeld.

    • Schneller Einstieg ins Berufsleben:Nach 3 Jahren Ausbildung erhältst Du einen anerkannten Abschluss, der Dir den unmittelbaren Einstieg in die Berufswelt ermöglicht.

    • Finanzielle Unabhängigkeit:Während der Ausbildung verdienst Du bereits Dein eigenes Gehalt, was Dir den Weg in die Selbstständigkeit oder in verantwortungsvolle Positionen erleichtert.

    Vorteile eines Studiums:

    • Vertiefte theoretische Kenntnisse:Ein Studium in Gartenbau, Landschaftsarchitektur oder Agrarwissenschaften vermittelt Dir ein umfassendes wissenschaftliches Wissen und eröffnet Dir spezialisierte Karrierewege in Planung und Forschung.

    • Erweiterte Karriereperspektiven:Mit einem akademischen Abschluss kannst Du in leitende Positionen aufsteigen – sei es in öffentlichen Institutionen, in der Privatwirtschaft oder in der Forschung und Entwicklung.

    Welcher Weg für Dich der richtige ist, hängt von Deinen persönlichen Zielen und Interessen ab: Wenn Du früh praktisches Know-how erwerben und aktiv an der Gestaltung von Grünflächen mitarbeiten möchtest, ist die Ausbildung ideal. Wenn Dich jedoch die konzeptionellen und wissenschaftlichen Aspekte der Garten- und Landschaftsplanung mehr interessieren, könnte ein Studium passender sein.

    Karrieremöglichkeiten

    Nach erfolgreichem Abschluss Deiner Ausbildung als Gärtner/-in eröffnen sich vielfältige Perspektiven:

    • Tätigkeit in Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus:Du arbeitest bei Firmen, die sich auf die Planung und Anlage von privaten und öffentlichen Grünanlagen spezialisiert haben, und setzt innovative Gestaltungs- und Pflegemethoden um.

    • Öffentlicher Dienst:Viele Städte und Gemeinden beschäftigen Gärtner/-innen, um öffentliche Parks, Grünanlagen und städtische Begrünungsprojekte zu planen und zu pflegen.

    • Weiterbildung:Mit Fortbildungen, beispielsweise zum Landschaftsgärtner/-in oder Gärtnermeister/-in, kannst Du Deine Fachkenntnisse vertiefen und Dich für höhere Positionen qualifizieren.

    • Selbstständigkeit:Du hast die Möglichkeit, ein eigenes Gartenbau- oder Landschaftsplanungsunternehmen zu gründen und eigenverantwortlich Projekte umzusetzen.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Berufsbild:Als Gärtner/-in bist Du verantwortlich für die Pflege, Gestaltung und den Erhalt von Grünanlagen – von privaten Gärten über öffentliche Parks bis hin zu Firmenanlagen.

    • Dauer:Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre.

    • Voraussetzungen:Interesse an Pflanzen und Natur, handwerkliches Geschick, körperliche Fitness sowie Organisations- und Teamfähigkeit sind essenziell.

    • Inhalte:Der Unterricht umfasst Botanik, Pflanzenschutz, Bodenlehre, Landschaftsgestaltung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen, unterstützt durch praktische Erfahrungen im Betrieb.

    • Gehalt:Die Ausbildungsvergütung liegt zwischen 700 und 1.100 € brutto monatlich, mit einem Einstiegsgehalt von ca. 2.000–3.000 €.

    • Perspektiven:Vielfältige Karrierechancen in privaten Unternehmen, im öffentlichen Dienst oder als Selbstständiger; exzellente Weiterbildungsmöglichkeiten runden das Berufsfeld ab.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Wie lange dauert die Ausbildung?In der Regel 3 Jahre.

    2. Welchen Schulabschluss benötige ich?Ein Haupt- oder Realschulabschluss ist in der Regel ausreichend – vor allem zählen praktische Interessen und Fähigkeiten.

    3. Was sind typische Aufgaben?Du übernimmst Aufgaben in der Pflanzenpflege, der Gestaltung von Grünanlagen, der Rasen- und Wegpflege sowie organisatorische Tätigkeiten im Gartenbau.

    4. Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt?Die Vergütung liegt etwa zwischen 700 und 1.100 € brutto monatlich, mit einem späteren Einstiegsgehalt von ca. 2.000–3.000 €.

    5. Wie unterscheidet sich die Ausbildung von einem Studium in diesem Bereich?Die Ausbildung bietet einen direkten Praxisbezug und einen schnellen Einstieg ins Berufsleben, während ein Studium vertiefte theoretische Kenntnisse vermittelt und zu weiterführenden Karriereperspektiven in Planung und Management führen kann.

    OSZAR »
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Gärtner/-in Lehrer

    • 7 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren
    OSZAR »