Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk

Du liebst den Duft von frischem Brot, die Vielfalt handwerklicher Genussmittel und den direkten Kontakt zu Kund*innen? Dann könnte die Ausbildung als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk genau Dein beruflicher Weg sein. In diesem Artikel erfährst Du alles Wichtige – von den abwechslungsreichen Aufgaben im Verkauf über den dualen Ausbildungsablauf bis hin zu Voraussetzungen, Gehaltsaussichten, Karrieremöglichkeiten und einem Vergleich zwischen Ausbildung und Studium.

Los geht’s

Scanne und löse jedes Fach mit AI

Teste unseren Hausaufgabenhelfer gratis Homework Helper
Avatar

Lerne mit Millionen geteilten Karteikarten

Leg kostenfrei los

Schreib bessere Noten mit StudySmarter Premium

PREMIUM
Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen Karteikarten Spaced Repetition Lernsets AI-Tools Probeklausuren Lernplan Erklärungen
Kostenlos testen

Geld-zurück-Garantie, wenn du durch die Prüfung fällst

Did you know that StudySmarter supports you beyond learning?

SS Benefits Icon

Find your perfect university

Get started for free
SS Benefits Icon

Find your dream job

Get started for free
SS Benefits Icon

Claim big discounts on brands

Get started for free
SS Benefits Icon

Finance your studies

Get started for free
Sign up for free and improve your grades
StudySmarter Redaktionsteam

Team Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Lehrer

  • 5 Minuten Lesezeit
  • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
Erklärung speichern Erklärung speichern
Melde dich kostenlos an, um Karteikarten zu speichern, zu bearbeiten und selbst zu erstellen.
Leg jetzt los Leg jetzt los
  • Geprüfter Inhalt
  • Letzte Aktualisierung: 17.04.2025
  • 5 Minuten Lesezeit
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Springe zu einem wichtigen Kapitel

    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Danke für Ihr Interesse an den Lernpräferenzen!

    Danke für dein Interesse an verschiedenen Lernmethoden! Welche Methode bevorzugst du? (z. B. „Audio“, „Video“, „Text“, „Keine Präferenz“) (optional)

    Feedback senden
    Als Podcast abspielen 12 Minuten

    Aufgaben und Tätigkeiten

    Als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk bist Du das Gesicht Deines Betriebes und sorgst dafür, dass Kund*innen bestens beraten und bedient werden. Typische Aufgaben sind:

    • Beratung und Verkauf:Du informierst Kund*innen zu Produktauswahl, Qualität und Lagerung von Backwaren, Süß- und Wurstwaren oder weiteren handwerklich hergestellten Lebensmitteln.

    • Präsentation und Warenpflege:Du richtest Verkaufstheken ansprechend her, achtest auf hygienische Standards und sorgst dafür, dass Regale und Auslagen stets gefüllt und optisch attraktiv sind.

    • Kassentätigkeiten und Abrechnung:Du bedienst die Kasse, erstellst Tagesabschlüsse und kontrollierst Lagerbestände.

    • Verkaufsvorbereitung:Im Hintergrund unterstützt Du beim Nachbacken oder der Warenbestellung, nimmst Lieferungen an und überprüfst Qualität sowie Mindesthaltbarkeitsdaten.

    • Kundenbindung:Du führst Sonderaktionen durch, nimmst Kundenwünsche auf und setzt Feedback um, um Stammkund*innen zu gewinnen.

    Dauer und Ablauf der Ausbildung

    Die Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk dauert in der Regel 2 Jahre, bei entsprechender Leistung kann sie auf 1,5 Jahre verkürzt werden. Sie erfolgt dual:

    • Berufsschulunterricht:Du besuchst die Berufsschule in Blockform oder wöchentlich, lernst dabei Warenkunde, Marketing, Warenwirtschaft, Rechnungswesen und Hygienevorschriften.

    • Betriebliche Praxis:Im Betrieb sammelst Du praktische Erfahrungen an der Verkaufstheke und hinter den Kulissen – von der Bedienung bis zur Warenannahme.

    • Prüfungen:Die Abschlussprüfung gliedert sich in einen praktischen Teil (Verkaufssituation), einen schriftlichen Teil (Warenkunde, Verkauf) und ein Fachgespräch.

    Gehalt während der Ausbildung

    Schon während der Ausbildung erhältst Du eine Vergütung, die je nach Region und Betrieb variiert. Durchschnittlich liegt sie bei:

    AusbildungsjahrVerdienst (brutto monatlich)
    1. Jahrca. 700 – 850 €
    2. Jahrca. 800 – 950 €
    Einstiegsgehalt nach Ausbildungca. 1.900 – 2.500 €

    Voraussetzungen

    Für die Ausbildung als Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk sind folgende Eigenschaften wichtig:

    • Kommunikationsfähigkeit:Du solltest Spaß am direkten Kontakt haben und Wünsche sowie Fragen souverän beantworten.

    • Interesse an Lebensmitteln:Leidenschaft für Qualität, Frische und handwerklich hergestellte Produkte zeichnet Dich aus.

    • Zuverlässigkeit und Genauigkeit:Hygienestandards und korrekte Kassiervorgänge erfordern präzises Arbeiten.

    • Teamfähigkeit und Flexibilität:Du arbeitest eng mit Bäckerinnen, Metzgerinnen oder Konditor*innen zusammen und passt Dich wechselnden Öffnungszeiten an.

    Ausbildung vs. Studium: Was ist besser?

    In dieser Branche wird meist die duale Ausbildung gewählt. Ein Studium im Bereich Ernährungswirtschaft, Handelsmanagement oder Ernährungstechnik ist möglich, eröffnet aber andere Perspektiven:

    Vorteile der Ausbildung:

    • Direkter Praxisbezug:Du stehst von Anfang an im Verkauf und lernst das Handwerk und den Kundenkontakt direkt vor Ort.

    • Kurze Ausbildungsdauer:Bereits nach 2 Jahren erhältst Du einen anerkannten Abschluss.

    • Frühe finanzielle Unabhängigkeit:Du verdienst während der Lehre ein eigenes Gehalt.

    Vorteile eines Studiums:

    • Breiteres Fachwissen:Ein Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Produktionsprozessen oder Ernährungstechnologie.

    • Karriereoptionen:Mit Hochschulabschluss stehen Tätigkeiten im Management, in der Produktentwicklung oder im Großhandel offen.

    Karrieremöglichkeiten

    Nach der Ausbildung bieten sich Dir vielfältige Wege:

    • Filialleitung oder Verkaufsleitung:Du übernimmst Verantwortung für Personal und Sortimentsgestaltung.

    • Weiterbildung:Zum/zur Handelsfachwirt/-in oder Fachmeister/-in im Lebensmittelhandwerk, um Qualifikation und Gehalt zu steigern.

    • Produktmanagement und Einkauf:In größeren Betrieben oder Handelsunternehmen denkst Du Sortiment und Marketing weiter.

    • Selbstständigkeit:Mit unternehmerischem Geist kannst Du einen eigenen Fachmarkt, einen Hofladen oder ein Catering eröffnen.

    Das Wichtigste auf einen Blick

    • Berufsbild:Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk beraten, verkaufen und präsentieren handwerklich hergestellte Lebensmittel und unterstützen bei Warenbestellung und Kasse.

    • Dauer:Die duale Ausbildung dauert 2 Jahre, verkürzbar auf 1,5 Jahre.

    • Voraussetzungen:Kommunikationsstärke, Interesse an Lebensmitteln, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität.

    • Inhalte:Warenkunde, Verkaufstechnik, Warenwirtschaft, Hygiene, Rechnungswesen und Marketing.

    • Gehalt:Ausbildungsvergütung von ca. 700–950 €, Einstiegsgehalt ca. 1.900–2.500 €.

    • Perspektiven:Leitungsfunktionen, Weiterbildungen im Handel oder Fachhandwerk sowie unternehmerische Selbstständigkeit.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    1. Wie lange dauert die Ausbildung zum/zur Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk?In der Regel 2 Jahre, mit Verkürzungsmöglichkeiten auf 1,5 Jahre.

    2. Welcher Schulabschluss wird erwartet?Meist ein Haupt- oder Realschulabschluss; wichtiger sind Interesse und Zuverlässigkeit.

    3. Was sind typische Aufgaben?Beratung und Verkauf, Warenpräsentation, Kassenabrechnung und Warenannahme.

    4. Wie hoch ist das Ausbildungsgehalt?Es liegt zwischen 700 und 950 € brutto monatlich, das Einstiegsgehalt beträgt ca. 1.900–2.500 €.

    5. Kann ich nach der Ausbildung studieren?Ja – mit Weiterbildungen oder Fachhochschulzugangsberechtigung kannst Du Studiengänge in Ernährungs- oder Handelsmanagement belegen.

    OSZAR »
    1
    Über StudySmarter

    StudySmarter ist ein weltweit anerkanntes Bildungstechnologie-Unternehmen, das eine ganzheitliche Lernplattform für Schüler und Studenten aller Altersstufen und Bildungsniveaus bietet. Unsere Plattform unterstützt das Lernen in einer breiten Palette von Fächern, einschließlich MINT, Sozialwissenschaften und Sprachen, und hilft den Schülern auch, weltweit verschiedene Tests und Prüfungen wie GCSE, A Level, SAT, ACT, Abitur und mehr erfolgreich zu meistern. Wir bieten eine umfangreiche Bibliothek von Lernmaterialien, einschließlich interaktiver Karteikarten, umfassender Lehrbuchlösungen und detaillierter Erklärungen. Die fortschrittliche Technologie und Werkzeuge, die wir zur Verfügung stellen, helfen Schülern, ihre eigenen Lernmaterialien zu erstellen. Die Inhalte von StudySmarter sind nicht nur von Experten geprüft, sondern werden auch regelmäßig aktualisiert, um Genauigkeit und Relevanz zu gewährleisten.

    Erfahre mehr
    StudySmarter Redaktionsteam

    Team Fachverkäufer/-in im Lebensmittelhandwerk Lehrer

    • 5 Minuten Lesezeit
    • Geprüft vom StudySmarter Redaktionsteam
    Erklärung speichern Erklärung speichern

    Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

    Kostenfrei loslegen

    Melde dich an für Notizen & Bearbeitung. 100% for free.

    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    • Karteikarten & Quizze
    • KI-Lernassistent
    • Lernplaner
    • Probeklausuren
    • Intelligente Notizen
    Schließ dich über 22 Millionen Schülern und Studierenden an und lerne mit unserer StudySmarter App!
    Mit E-Mail registrieren

    Schließ dich über 30 Millionen Studenten an, die mit unserer kostenlosen StudySmarter App lernen

    Die erste Lern-App, die wirklich alles bietet, was du brauchst, um deine Prüfungen an einem Ort zu meistern.

    Intent Image
    • Intelligente Notizen
    • Karteikarten
    • AI-Assistent
    • Lerninhalte
    • Probleklausuren
    OSZAR »